Entpacken Sie dann die neue Version des SOS-Moduls. Entladen Sie dann neu aus HISSOS mit dem Entladescript sos_unload.x
Starten Sie im Verzeichnis $SUPERX_DIR/db/module/sos/upgrade, das Skript sos_upgrade.x. Dieses Skript umfasst auch alle Änderungen der vorhergehenden Release Candidates, Sie können also z.B. bei einem installierten SOS-Modul 0.6rc1 mit Hilfe des Scriptes sos_upgrade.x auf die Version 0.6rc6 upgraden.
Ab dem Modul Version 0.6rc6 können Sie nach dem Upgrade
automatisch hochschulspezifische Anpassungen
am Datenbankschema vornehmen. Legen Sie dazu eine Datei
$SOS_PFAD/conf/customize.sql
an. Die SQL-Befehle, die dort eingegeben werden, werden automatisch nach dem
Upgrade ausgeführt. So bleibt sichergestellt, dass hochschulspezifische
Änderungen nach dem Upgrade erhalten bleiben. In dem Script können nicht nur
SQL-Befehle, sondern auch Bash-Scripte ausgeführt werden, indem Sie am
Zeilenanfang ein "! " (für
Informix) bzw. ein "\! " (für
Postgres) davor setzen. Im folgenden Beispiel werden zwei Stored Procedures
durch Spezialvarianten der jew. Hochschule ersetzt:
Customize.sql |
! echo "Anpassungen Uni
Bonn" |
Sie sollten hochschuleigene Scripte mit einem Kürzel am Ende des Dateinamens (vor dem .sql) nutzen, um die Übersicht zu behalten und um sicherzustellen, dass die Datei nicht bei einem Upgrade versehentlich überschrieben wird.
Bei mandantenfähigen Installationen funktioniert dies analog, die Datei muss lediglich heißen: customize<<MandantID>>.sql, also z.B. customizePHHD.sql.
Seite 45 / 98 erstellt am
04.05.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de